Offene Ganztagsschule:

Die OGS Ludgerischule Dingden stellt sich vor
Unsere OGS steht in der Trägerschaft des Caritasverbandes Dinslaken – Wesel.
Ihr Kind wird bei uns an allen Schultagen nach Unterrichtsschluss bis um 16.00 Uhr betreut. Wir begleiten und unterstützen Ihr Kind bei den Hausaufgaben und geben Ihm mehrere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ihr Kind kann bei uns eine warme Mahlzeit bekommen.
Unser Team:

Von links nach rechts: Birgit Heynck, Sigrid Ssymmank, Elisabeth Abels – Vehns, Claudia Feldmann, Doris Brune`, Birgit Nienhaus
Unsere Räume

Unser Tagesablauf:
Nach Schulschluss kommen die Kinder selbständig in die OGS (Ausnahme: Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 werden in den ersten Tagen an der Klasse abgeholt und schrittweise daran gewöhnt, den Weg zur OGS selbständig zu gehen). Nach einer kurzen Pause werden die Hausaufgaben gemacht. Anschließend wird zu Mittag gegessen. Danach haben alle Kinder, die bis um 13.20 Uhr Unterricht hatten, die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen. Wenn alle Kinder die Hausaufgaben erledigt haben, können sie frei spielen oder an einer AG teilnehmen. Ab 15.00 Uhr können Sie Ihr Kind abholen bzw. alleine nach Hause kommen lassen. Um 16.00 Uhr schließt die OGS.
Wir betreuen jahrgangsweise:
Wir betreuen Ihre Kinder jahrgangsweise d.h. alle Kinder einer Jahrgangsstufe werden gemeinsam in einer Gruppe betreut. Sie essen gemeinsam in ihrem Gruppenraum und machen dort auch ihre Hausaufgaben. Die Kinder der Jahrgangsstufe 1 werden von Frau Brune` betreut und für die Kinder der Jahrgangsstufe 2 sind frau Abels – Vehns und Frau Feldmann die Ansprechpartner. Die Jahrgangsstufe 3 wird von Frau Ssymmank und die Jahrgangsstufe 4 von Frau Heynck und Frau Nienhaus betreut.

Bei uns kann Ihr Kind eine warme Mahlzeit einnehmen:
Wir bieten für Ihr Kind eine warme Mahlzeit mit Dessert für z.Z. 3,75 € pro Tag an. Das Essen wird von der Firma Wachtmeister aus Raesfeld geliefert. Die Kinder essen gemeinsam in 2 Gruppen. Die Jahrgangsstufen 1 und 2 um 12.30 Uhr und die Jahrgangsstufen 3 und 4 um 13.20 Uhr. Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen oder religiösem Gründen ein besonderes Essen benötigen, teilen Sie uns dieses bitte mit.

Hausaufgaben:
Ihr Kind erledigt hier in der OGS seine Hausaufgaben. Wir geben den Kindern Hilfestellungen, es soll aber auch lernen, seine Hausaufgaben möglichst selbständig zu erledigen. Sollte Ihr Kind einmal nicht mit den Hausaufgaben fertig werden, müssen diese zu Hause fertiggestellt werden. Den Kindern stehen für die Erledigung der Hausaufgaben 30 Minuten (Jahrgangsstufe 1 und 2) bzw. 45 Minuten (Jahrgangsstufe 3 und 4) zur Verfügung. Auch die Lesehausaufgaben müssen zu Hause erledigt werden. Die Kontrolle der Hausaufgabe ist Aufgabe der Eltern. WICHTIG: wir geben keine Nachhilfe!

Unsere Freizeitangebote für Ihre Kinder:
In den Gruppenräumen haben wir verschiedene Spielecken wie z.B. eine Puppenecke, eine Spielküche, Playmobile, Legosteine, eine Kugelbahn u.v.m. Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Gesellschaftsspiele zu spielen, zu malen und zu basteln. Sie können aber auch einfach nur entspannen oder lesen. Möglichst oft gehen wir mit den Kindern nach draußen auf den Schulhof. Dort können die Kinder mit Rollern oder Inlinern fahren, mit Sandspielzeug, Pferdeleinen, Springseilen usw. spielen. Auch Malkreide, mit der die Kinder mit ihren Kunstwerken den Schulhof verschönern, wird oft genutzt. Der große Spielplatz mit Schaukeln, Kletterturm und Hangelstange sowie der große Fußballplatz und die Tischtennisplatten sind bei den Kindern sehr beliebt.

Unsere AG´S und Projekte:
Ihre Kinder können am Nachmittag an verschiedenen AG`S oder Projekten teilnehmen. Bei den Angeboten richten wir uns möglichst nach den Wünschen und Interessen Ihrer Kinder. An 2 Tagen nutzen wir die Turnhalle, dort bieten wir verschiedene Bewegungsmöglichkeiten an. Außerdem kann gebastelt oder in der Bücherei gelesen werden. Ihre Kinder können auch am Jungen-oder Mädchentreff der Gemeinde Maria Frieden oder an der Theater- AG teilnehmen
Ferienbetreuung:
Wir betreuen Ihr Kind während der kompletten Oster- und Herbstferien. In den Sommerferien betreuen wir in den ersten 3 Wochen. In den Weihnachtsferien betreuen wir nach Neujahr bis zum Schulbeginn. An schulfreien Tagen oder früherem Schulschluss betreuen wir Ihr Kind ebenfalls . Sie bekommen vor jeder Ferienbetreuung eine Abfrage zum Bedarf
bitte melden Sie Ihren Bedarf per Telefon, Mail oder über Kita plus an. Zu Beginn des Schuljahres erhalten Sie einen Ferienkalender.

Welche Kosten entstehen für Sie:
Der monatliche Beitrag richtet sich nach dem Einkommen der Erziehungsberechtigten. Dabei ist der Betrag für die Dauer eines Jahres zu zahlen. Für Geschwisterkinder zahlen Sie nur die Hälfte des Beitrages. Zusätzlich zum Beitrag für die OGS kommen noch die Kosten für das Mittagessen hinzu. Für Familien mit einem geringen Einkommen ist es möglich BuT (Bildung und Teilhabe) zu beantragen. Wird dieser Antrag bewilligt, fallen die Kosten für das Mittagessen weg.

Wie können Sie Ihr Kind anmelden:
Anmeldeformulare erhalten Sie direkt bei uns oder im Schulsekretariat. Diese geben Sie bitte ausgefüllt und von allen Erziehungsberechtigten Personen unterschrieben wieder bei uns ab. Die Anmeldung Ihres Kindes an der OGS ist verbindlich für die Dauer eines
ganzen Schuljahres. Eine vorzeitige unterjährige Abmeldung Ihres Kindes durch die Erziehungsberechtigten ist mit einer Frist von 4 Wochen zum 1. eines Monats nur aus einem wichtigen Grund möglich. Als wichtiger Grund gelten z. B. die Änderung der Personensorge für das Kind, Schulwechsel, ein Umzug.
Sollten Sie sich für eine Anmeldung entscheiden, geben Sie das Anmeldeformular bitte bis zum 01.05.2026 wieder bei uns ab.
Sonstiges:
Das benötigt Ihr Kind in der OGS:
- Hausschuhe
- Ein Foto für unseren Geburtstagskalender
- Eine Tasche für selbstgebastelte Dinge
- Im Sommer eine Kopfbedeckung und Sonnencreme evtl. Badesachen
Das ist uns wichtig:
- Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an
- Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin mit uns, damit wir genügend Zeit einplanen können
- Bitte melden Sie Ihr Kind immer ab, wenn es nicht in die OGS kommt oder wenn Sie es abholen.
Wie können Sie uns erreichen
Telefon : 02852 / 3422
Mail : ogs-dingden@caritas-hamminkeln.de
App : Kitaplus